Liniendiagramme eignen sich sehr gut, um Verläufe von Kennzahlen darzustellen. Oftmals kommt man an den Punkt, an dem man mehrere Kennzahlen im gleichen Verlauf darstellen möchte. Wie im Screenshot zum Beispiel im Verlauf eines Jahres entlang der Monate. Die Erwartungshaltung ist dann, im gleichen Chart eine zweite Kennzahl als separaten Verlauf darzustellen.
Dieses scheint zunächst aber gar nicht so einfach zu sein. Egal wo man die zweite Kennzahl (direkt im Chart, auf den Zeilen, den Spalten, im detailbereich etc.) ablegt, man erhält nicht das gewünschte Ergebnis.
Dennoch gibt es eine sehr einfache Möglichkeit für diese Anforderung. Man nimmt die zweite Kennzahl und zieht sie auf die bereits bestehende Achse der ersten Kennzahl. Am Mauszeiger erscheinen ein grünes Symbol, dass zwei Achsen darstellen soll. Dieses Symbol zeigt an, dass man nun zwei Achsen “blenden” kann.
Tableau misst nun also beide Kennzahlen an der gleichen Achse und als Ergebnis erhält man ein Chart mit einer Achse, aber zwei Kennzahlen im Verlauf. Auch die entsprechende Farblegende wird sofort mitgeliefert. Zu beachten ist natürlich, dass sich durch die beiden Kennzahlen der Wertebereich der Achse stark verändern kann und dieses Einfluss auf die Darstellung nimmt.
Das blenden von zwei Kennzahlen wie beschrieben ist jedoch zu unterscheiden von der Darstellung eines Charts mit zwei Achsen. Der schnellste Weg um ein Chart mit einer Doppelachse zu erstellen ist, die zweite Kennzahl nicht auf die bestehende Achse zu ziehen, sondern an der freien Chart-Seite am rechten Rand zu platzieren. Dort wandelt sich der Mauszeiger zu einem grünen Symbol mit einer Achse und man erhält eine zweite Achse.
Jede Kennzahl wird nun an der eigenen Achse gemessen. Jede Achse hat seine eigene Skalierung. Vorteil der Doppelachse ist, dass Effekte jeder einzelnen Kennzahl viel deutlicher erkennbar sind. Nachteil ist natürlich, dass der direkte Vergleich der beiden Kennzahlen nicht möglich ist. Die Doppelachse eignet sich sehr gut, wenn es um das grundsätzlicher Erkennen von Schwankungen oder Trends in den Daten geht.
Addon zur Doppelachse: Wenn die Werte der beiden Achsen nicht allzuweit auseinanderliegen oder man die Vergleichbarkeit der Kennzahlen herstellen möchte, lassen sich beide Achsen auch synchronisieren. Dafür wählt man im Kontextmenü der zweiten Achse (am rechten Rand) den Punkt “Achse synchronisieren” aus.